Archiv der Kategorie: Aktuelles

Manfred Schadl kommt zu uns

Am Samstag gegen 13.00 Uhr kommt Manfred Schadl mit zwei Segelflugzeugen bis zu 8,4m Spannweite zu uns auf den Platz.

Die Besonderheit ist der Antrieb. Beide Modelle werden mit einem elektrischen Impeller betrieben.
Neben dem Spaß geht es um die Geräuschentwicklung der Impeller und darum ob diese bei uns in den Einsatz kommen können.
Wer Zeit hat sollte vorbei kommen.

Die Vorbereitungen zur Chiemsee-Airshow 2016 haben begonnen

Am Sonntag den 24. Juli findet die Chiemsee-Airshow 2016 auf dem Segelflugplatz in Unterwössen statt.

Es wird ein paar Neuerungen geben:
-Die Flugshow beginnt zwei Stunden früher bereits um 11.00 Uhr. Die Anzahl der Piloten soll gleich gehalten werden. Damit können die Highlight öfter gezeigt werden.

Der Flohmarkt findet erstmals während der gesamtem Veranstaltung statt. Dazu wird der Platz vor dem „Tower“ beim Windenstart reserviert.

Damit wollen wir den Zuschauern noch mehr bieten und die Veranstaltung noch attraktiver gestalten.

Alle Mitglieder werden gebeten den Termin Samstag 23.07.16 Vormittags zur Vorbereitung und Sonntag 24.07.16 für die Flugshow zu reservieren. Wir sind auf jede helfende Hand angewiesen. Es dürfen auch die Lebenspartner mithelfen……

www.chiemsee-airshow.de

Update:
Die Werbung in den diversen Modellflug-Kalendern die es Online gibt hat bereits begonnen. Die Einträge bei RC-Network und MFSO sind beauftragt.

Alte Idee plötzlich verwirklicht…

Flugsportzentrum_Achental

Vor Jahren machte ich mir Gedanken über den Tourismus im Achental. Nicht das ich damit beruflich zu tun hätte. Aber die Hiobsbotschaften mit zurückgehenden Übernachtungszahlen und schwindendem Tourismus regten einfach zum Nachdenken an.

Nun mag es Menschen geben die sagen, „ja was solls dann bleiben wir unter uns“. Aber ein nicht unerheblicher Teil der Menschen im Achental lebt im Nebenerwerb bis zum Vollerwerb vom Tourismus. Das geht von der kleinen Pension in der die Oma ihre Rente aufbessert, bis zum Hotelbetrieb wie z.B. unserem Vereinslokal dem Wessner Hof.

Die Zeiten haben sich stark geändert. Jeder kennt das neue Urlaubsverhalten der potenten Mittelschicht. Lieber mehrere verlängerte Wochenenden verbunden mit einem Aktiv-Urlaub und einmal im Jahr ins Ausland fliegen.

Und hier begannen meine Überlegungen. Welche Stärken hat das Achental in Bezug auf Freizeitaktivitäten? Und da wir ja alle weitgehend mit Fliegen zu tun haben, lag es nahe die verschiedenen Flugaktivitäten zu betrachten. Und davon gibt es wirklich viele im Achental. Die nächste Überlegung war die Aktivitäten gemeinsam zu visualisieren und unter einer Begrifflichkeit zusammen zu führen. Ein Oberbegriff war schnell gefunden:
Flugsportzentrum-Achental.
Klingt gut und kompetent. Also eine Domain gesichert und eine Homepage gestrickt. Nur mal so ohne weitere Gedanken. Das war vor einigen Jahren. Dann verschwand das Thema im „Rauschen des Lebens“.

Dann kam die Zeit als unser Tom in der DASSU aktiv wurde. Und ich habe ihm die alte Idee irgendwann mal gezeigt. Er war sofort begeistert und ging mit dem Gedanken in die Runde der „Touristiker im Achental“.
Gut Ding will Weile haben und so hat es einige Zeit gedauert bis das Ganze in die Realisierungsphase überführt wurde.
Das ist nun passiert und auf dieser Seite der Achental Tourismus Gemeinden, findet man am Ende den Link zum Flugsportzentrum Achental.

Was hat das Ganze mit der MFG Achental zu tun?
Auch die MFG Achental ist ein Teil der Flugsportaktivitäten im Achental. Wir haben sowieso immer wieder Urlauber oder Kurgäste als Gastpiloten bei uns auf dem Platz. Da sind wir offen, selbstverständlich unter Einhaltung unserer Regularien.
In der Vergangenheit haben wir nie negative Themen mit Gastfliegern gehabt.  Ganz im Gegenteil. Es gibt da einige schöne Erlebnisse und auch Dank in Form von Spenden in die Getränkekasse bis hin zum selbstgedrehten Urlaubsvideo.

Sicherlich werden wir in Zukunft nicht von Horden von „modellfliegenden Touristen“ überrannt. Aber es geht darum als Teil  der Flugsparte im Achental erkannt zu werden. Sowohl in der Bevölkerung, als auch bei den Gemeinden im Achental.

Das soll dazu beitragen als gerne gesehener Verein im Achental wahrgenommen zu werden. Als Verein, der auch fähig ist Verantwortung bei einem Thema zu übernehmen, das auf den ersten Blick nicht zu seinen Kernaufgaben gehört.
Unsere öffentlichen Aktivitäten, wie z.B. unser Stand bei der Markterhebungsfeier in Grassau, der Teilnahme diverser Veranstaltungen auf Gemeindeebene und unsere modellfliegerischen Aktivitäten wie Ferienprogramm und Flugtag, tragen ebenfalls dazu bei unser Erscheinungsbild positiv zu formulieren.

Insofern können wir uns als Teil des „Flugsportzentrum Achental“ betrachten. Was auch immer im Laufe der Zeit daraus wird.

Sollte jemand dazu Ideen und Gedanken zu dem Thema haben, nur her damit. Denn jede Idee kann irgendwann auf fruchtbaren Boden fallen….

 

Clubmeisterschaft ohne Blau

2

Wetter vorherzusagen haben unzählige Generationen der Menschheit mehr oder weniger erfolglos probiert. Während früher Schamanen und Wetterpropheten sich darin versuchten, sind es heute meteorologische Internetdienste.
Und alle sagten für den Samstag wechselnde Bewölkung voraus. Leider kam es anders. Der Himmel zeigte sich nicht blau, sondern er blieb grau. Die Sonne versteckte sich oberhalb der Wolkendecke und die tapferen Modellflieger der MFG Achental mussten vermeiden diese von unten zu durchstoßen.

Trotzdem sind 11 Piloten angetreten um den Vereinsmeister 2015 unter sich auszufliegen.

Die Aufgabe bestand darin nach Ablauf einer Minute, mit Null Sekunden auf Null Zentimeter von der Landelinie entfernt zu landen. Kein Teil des Fliegers darf dabei vom Modell abfallen.

Drei Durchgänge zeigten eine hohe Leistungsdichte der Piloten und es waren wie jedes Jahr einige Überraschungen dabei.

Neuer Vereinsmeister 2015 ist Matthias Aigner.
Mit phänomenalen zwei Mal Null Sekunden und einmal nur einem Meter Abweichung, konnte er die Challenge für sich entscheiden.
Auf den Plätzen zwei und drei folgten Manuel Denk und Siegfried Fischer.

Nach Ablauf der Veranstaltung fanden sich einige Teilnehmer noch im Wessner Hof zusammen um sich aufzuwärmen.

Danke an Petra Aigner für das spontane Schreiben der Urkunden. An Sandra Starzengruber für die Muffins. An alle „Messhelfer“ und Manfred Schneider. Und natürlich an alle Teilnehmer der Clubmeisterschaft 2015.

MFG_Achental_13 MFG_Achental_14 MFG_Achental_16

Clubmeisterschaft 2015 wirft ihre Schatten vorraus

Wetter

Am Sonntag den 4.10 findet die diesjährige Clubmeisterschaft statt. Im Vorfeld hat sich ergeben, dass einige Favoriten, unter anderem der Vorjahressieger, diesmal nicht antreten werden.
Ob es wirklich nur Terminüberschneidungen sind oder ob es dem Druck der nachwachsenden Vereinsmitglieder geschuldet ist, konnte nicht eindeutig geklärt werden.

Wobei „nachwachsende“ nichts mit Nachwuchs zu tun hat. Tatsächlich handelt es sich um Mitglieder die aufgrund von Rente oder Pension geheime Trainingseinheiten eingelegt haben, um in diesem Jahr die Spitze zu erobern.

Unsere Webcam dient natürlich auch dazu das geheime Geschehen vor dem Wettbewerb zu beobachten. Seltsam getarnte Gestalten haben mit ihren teilweise streng geheim modifizierten Modellen, versucht Zeit und Ziellandeübungen in Fleisch und Blut übergehen zu lassen.

Unveröffentlichten Dokumenten ist zu entnehmen, einige schaffen es bei Null Sekunden auf Null Meter mit verbundenen Augen zu landen. Wobei das auch ein Interpretationsfehler sein kann und in geheimer Sprache bedeutet, „auf deren Landeversuche schaut man besser nicht hin“.

In jedem Fall wird es dieses Jahr eine spannende Clubmeisterschaft geben.

Bilder der künftigen Favoriten:

MFG_Achental MFG_Achental_14 MFG_Achental_15 MFG_Achental_18