Archiv der Kategorie: Aktuelles

Neues zum Thema Betriebserlaubnis

Wir haben vor einiger Zeit unser Modellfluggelände beim DMFV angemeldet.

Jetzt hat die Regierung von Oberbayern in einer Allgemeinverfügung die neuen Regeln für Modellfluggelände festgelegt.
Um es kurz zu machen, für unseren Flugbetrieb ändert sich nichts.
Unsere Betriebsgenehmigung bleibt bestehen und wir fliegen im Rahmen der Verbandsbetriebsgenehmigung des DMFV.

Wer sich die Allgemeinverfügung im Detail ansehen will, ich habe einen Auszug des Oberbayrischen Amtsblattes vom 17. März 2023 erstellt.


Jugend baut Zaggis Teil 2

Was für ein Tag. Genau ein Monat ist es her und wir haben die ersten Zaggis gebaut.
Zu einem zweiten Termin fanden sechs Jugendliche am Samstag den 4. März um 10.00 Uhr in meiner Werkstatt ein.

Sophia, Maxi, Vincent, Christian, Valentin und Jonas nahmen am zweiten Termin unserer Bau-Session teil.

Die Aufgabe war ganz einfach: Jeder baut sich einen Zaggi.
Die Bauteile waren bereits vorbereitet. Und so konnte es nach kurzer Einführung losgehen. Wichtig am Anfang der Sicherheitshinweis:“Bei meinen Werkzeugen und Maschinen ist zuerst der Finger ab, dann erst macht es Aua.“

Jugendleiter Michael übernahm die Koordination des Baus. Begonnen wurde mit dem Verkleben der Mittelrippen und der Tragflächenhälften.
Der nächste Schritt war das positionieren, einschneiden und einkleben der Verstärkungsleisten aus Carbon.

Danach ging es weiter mit dem Ankleben der vorbereiteten Querruder.
Was hier schnell geschrieben steht, dauerte drei Stunden.
Um 13.00 Uhr war Mittagspause. Jonas musste uns verlassen, da er am Nachmittag ein Handballspiel hatte.

Nach der Mittagspause ging es dann etwas langsamer weiter. Es war nicht das „Suppenkoma“ oder die „Schnitzellähmung“, es war der Einbau der Anlenkungen und Servos. Das wussten wir schon aus der ersten Bausession. Letztendlich dauerte es weitere fünf Stunden bis alles eingebaut und programmiert war.
Es wurde dann nach 18.00 Uhr bis alle zufrieden nach Hause gehen konnten.

Christoph Hofinger, Andreas Wagner haben am Nachmittag tatkräftig mitgeholfen. Besuch hatten wir von Udo Engelhardt, Harald Renz und Tom Ager und Emma Stephl.

Uns hat der Tag viel Spaß gemacht und wir sind schon gespannt, wenn wir uns am Platz zum ersten Zaggi fliegen treffen. „Schleppkupplungen“ aus Flauschband haben alle Zaggis bekommen.

Insgesamt sind es dann neun Zaggis unserer Jugendlichen und die beiden Prototypen von Christoph und Michael, die vielleicht irgendwann gleichzeitig in die Luft gehen….

Den Prototypen für ein nächstes Bauprojekt vielleicht wieder mit unserer Jugend, wird Christoph in den nächsten Tagen bauen. Ein kleiner Nurflügel aus Holz. Die Teile für den Prototypen sind schon gefräst….

Hier geht es zu den Bildern vom Zaggibau der Jugend.
Der Bereich ist passwortgeschützt. Das Passwort wurde via Mail an die Vereinsmitglieder versendet.

Termine 2023


Hier einige Termine für dieses Jahr:

Do 23.03.2023 Jahreshauptversammlung (ab 19:00 Uhr)
Sa 01.04.2023 Frühjahrsaktion am Modellflugplatz (ab 09:00 Uhr)
Sa 15.04.2023 Frühjahrsaktion am Modellflugplatz (Ausweichtermin)
Sa 17.06.2023 Regionale Jugendmeisterschaft DMFV Bayern IV Rott am Inn
Sa 30.07.2023 Flugtag Traunreuter Modellfliegerclub e.V. in Zweckham (Termin aktualisiert)
So 16.07.2023 Vereinsmeisterschaft der MFG Achental

Nächster Jugendtermin am 4. März

Der nächste Termin ist festgelegt. Am 4. März um 10.00 Uhr treffen sich die angemeldeten Jugendlichen bei mir in der Werkstatt. Es werden dann die nächsten Zaggis gebaut.
Mitbringen:
Brotzeit, Getränke, Sender, Empfänger, kleine Servos (habe noch welche für 5.-€/Stck. in der Werkstatt), gute Laune und Zeit bis ca. 18.00 Uhr

Den Zaggi und das zugehörige Baumaterial zahlt der Verein.

PS: Zwei der ersten Baureihe fliegen schon. Hier der von Quirin:

Volle Werkstatt

Einen Nurflügel wollte unsere Vereinsjugend bauen. Also wurde ein Termin bei mir in der Werkstatt angesetzt. Zum ersten Termin konnten drei Jugendliche kommen und die ersten Nuris bauen.

In der Woche vor dem ersten Termin hatte ich das Material bestellt, die Flächen geschnitten, die GFK- und Balsateile gefräst und die Ruder zugeschnitten. So waren fast alle Teile vorbereitet.

Am Freitag haben Andreas Wagner und unser Jugendleiter Michael Heubach geholfen die Biertische von der Hütte nach Übersee zu transportieren. Auch beim Ausräumen der Werkstatt waren noch einige Handgriffe zu erledigen.

Am Samstag ging es um 10.00 Uhr nach kurzer Einweisung los mit den ersten Arbeiten. Viele Arbeitsschritte waren zu machen.

Nach einer Mittagspause habe ich gezeigt wie man im CAD ein Bauteil zeichnet und dieses dann in das CAM für die CNC-Fräse importiert. Anschließend wurden die gerade gezeichneten Teile gefräst. Das Bauteil war für die Aufnahme eines Hochstarthakens und wurde „frisch aus der Fräse“ in den Nuri eingebaut.

Der Einbau der Servos gestaltet sich dann als ziemlich zeitaufwändig. Die Position musste millimetergenau bestimmt werden und dann exakt passend aus dem EPP geschmolzen werden. Mit einer Schablone wurde die Nullstellung der Ruder vorgenommen. Im nächsten Schritt wurde die komplette Anlenkung inklusive der fertig eingestellten Servos verklebt. Genaues Arbeiten war dabei gefragt.

Christoph Hofinger hat nebenbei den Prototyp fertig gebaut und eingeflogen. Nachdem der Schwerpunkt exakt bestimmt war, konnten die Nuris langsam vollendet werden. Der Musterbau funktionierte mit der Produktion sozusagen im „Just in Time-Konzept“.
Die Programmierung der unterschiedlichen Sender stand ebenfalls auf dem Programm.

Ursprünglich war als Ende 17.00 Uhr geplant. Die Zeit ging wesentlich schneller vorbei als gedacht. Es wurde letztendlich eine Stunde später. Um 18.00 Uhr war dann Schluß. Drei Nuris konnten die Jungs mit nach Hause nehmen.

Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu Hause fertig zu machen. Aber bis zu den ersten Flügen im Frühling sind alle Nuris startbereit.

Der nächste Termin für die noch fehlenden aber bereits angemeldeten Jugendlichen wird dann Ende Februar/Anfang März sein.

Neue Homepage

Du befindest Dich jetzt auf unserer neuen Homepage. Die ist aber noch nicht fertig. Da wird in den nächsten Tagen und Wochen noch viel verändert. Das Wetter wird schon wieder angezeigt. Die Webcam zeigt noch alte Bilder.