Archiv der Kategorie: Aktuelles

Das war nix….

„Hätte ich gewusst, dass da keine vier Kubikmeter Kies auf der Strasse liegen, hätte ich den heutigen Termin abgesagt“, so die Worte des Vorstandes.
Ein Telefonat mit dem Zulieferer brachte Klarheit. Er hat uns vergessen. Wir hätten den Kies aber innerhalb einer viertel Stunde haben können. Gleichzeitig hat er aber abgeraten im Regen die Strasse herzurichten. Unser Franz Drescher hat das auch so bestätigt. Langjährige Berufserfahrung eben.

Also haben wir ein paar organisatorische Dinge geklärt und den Arbeitseinsatz auf nächsten Samstag den 16. April verschoben.

Danke an alle die vor Ort waren. Wir probieren es nächsten Samstag noch mal.

Pro Modellflug

ProModellflug_twitter_Titelbild_1500x500px

Anlässlich der JHV des DMFV in Kassel am heutigen 2. April wird die Aktion „Pro Modellflug“  zum Erhalt unseres Modellfluges gestartet.

Unter Federführung des Deutschen Modellflieger Verbands (DMFV) haben sich Vereine, Verbände, Messegesellschaften, Hersteller, Händler und Fachverlage zur Initiative „Pro Modellflug ‑ Hände weg von meinem Hobby” zusammengeschlossen.

„Pro Modellflug“ ist von Modellfliegern für Modellflieger.
Nutzt bitte das Mail zu unseren regionalen Bundestagsabgeordneten (Wahlkreis 225):
http://www.pro-modellflug.de/mein-abgeordneter/
Unterstützt bitte auch die Online-Petition auf der Seite. Jede Stimme zählt. Danke.

Pilotenanmeldung zur Chiemsee-Airshow

Die Pilotenanmeldung zur Chiemsee-Airshow 2016 ist derzeit nur noch eingeschränkt möglich. Mit dem Hinweis, dass wir aktuell keine Fluggarantie geben können.

Wer aber mit einem außergewöhnlichen oder besonderem Modell teilnehmen möchte, kann sich gerne optional anmelden. Das Programm wird in den nächsten Wochen erstellt und wenn sich Lücken auftun, nehmen wir Kontakt mit den Nachmeldern auf. Wenn nicht, dann selbstverständlich auch.

9. April 9.00 Uhr

Am Samstag den 9. April um 9.00 Uhr starten wir in die neue Saison mit dem alljährlichen Platz herrichten.

Wir haben dieses Jahr geplant:
– Angleichung der „Startbahnhügel“
– Fahrweg ausgleichen
– Hütte streichen (komplett)
– übliche Aufgaben: wie Pfostenkontrolle ggf. Wechsel, Rasen säen etc.

Bitte mitbringen:
Schaufel, Rechen, Pinsel (breit), ggf Handschuhe. Arbeitsgeist und gute Laune.
Wer hat eine Leiter zum streichen? Bitte mitbringen.

Näheres heute Abend am Stammtisch.

Auf geht’s 2016

Das neue Jahr steht vor der Türe und es ist wieder viel geplant.
Für große Aufgaben braucht man viel Kraft. Deshalb haben wir uns überlegt ein standesgemäßes Weißwurscht-Frühstück zu machen.

Am Samstag den 2. Januar ab 10.00 Uhr ist der Stammtisch im Wessner Hof für uns reserviert.

Bis dahin allen Mitgliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Allen die nicht kommen können, ein gesundes neues Jahr mit viel Freude und Spaß.

100 m und Schluß? Erste Aktion

Nachdem wir im kleinen Kreis am letzten Stammtisch bereits über das Thema gesprochen haben, hier jetzt der aktuelle Stand.
Das Anschreiben an die Politiker in unserem Landkreis ist rausgegangen.

Empfänger waren:

Bundesminister a.D. Dr. Peter Ramsauer
MdB Dr. Bärbel Kofler
MdL Klaus Steiner
Landrat Siegfried Walch
Bürgermeister Grassau Rudi Jantke
Bürgermeister Marquartstein Andreas Scheck
Bürgermeister Unterwössen Ludwig Entfellner

Hier das Anschreiben an Dr. Peter Ramsauer als Beispiel.

Umgehend reagiert hat der Bürgermeister der Gemeinde Grassau Rudi Jantke. Er bedauert die Einschränkungen und hat unser Schreiben an die SPD-Bundestagabgeordnete Bärbel Kofler weitergeleitet. Er wusste natürlich nicht, dass diese ein seperates Schreiben erhalten hat. Aber das ist auch egal, damit bekommt das Ganze einen höheren Stellenwert.
Martin ist auch mit Bärbel Kofler in Kontakt. Hier finden Gespäche im neuen Jahr statt.
Ich gehe davon aus, dass nach den Feiertagen auch die anderen Antworten der Angeschriebenen eintreffen.

100 Meter und Schluß?

Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) plant eine Höhenbeschränkung für den Modellflug von 100m.

Der DMFV schreibt dazu auf seiner Seite:
„Konkret plant Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), die Luftverkehrsordnung (LuftVO) um die Paragraphen 21 a) und b) zu erweitern. Paragraph 21 a) soll sich auf die unbemannten Luftfahrzeuge beziehen und der neue Paragraph 21 b) Flugmodelle im Allgemeinen betreffen. Grundsätzlich würde dann eine Flugobergrenze von 100 Meter gelten. In bewohntem Gebiet wäre kein Modellflug mehr mit Modellen über 500 Gramm möglich. Flugmodelle mit Kameratechnik an Bord dürften hier ebenfalls nicht mehr betrieben werden.“

Das käme einem weitgehenden „Aus“ des Modellflug in D gleich.

Deshalb hat der DMFV alle Vereine in Bayern angeschrieben und um ein Mandat gebeten, direkt auf den CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer zuzugehen und diesen über die geplante Änderung und deren Auswirkungen zu informieren. Die überwiegende Mehrheit der Vereine in Bayern ist dem nachgekommen.

Unabhängig davon, versuchen wir die Modellbauvereine unseres Landkreises zu einem gemeinsamen Vorgehen zu koordinieren. Aus Traunreut und aus Übersee kam bereits eine positive Resonanz.

Die Planung würde beinhalten alle Politiker auf den diversen politischen Ebenen via Brief zu informieren. Dabei soll die Arbeit unserer Vereine vor Ort und deren Auswirkungen durch die Änderung dargestellt werden. Zum Beispiel die Jugendförderung etc. Ebenso werden in dem Anschreiben die sportlichen Erfolge der bundesdeutschen Modellsportler bei Welt- und Europameisterschaften erwähnt. Durch die Höhenbeschränkung wäre nicht mehr an ein Training in den heimischen Vereinen zu denken.

In einem weiteren Schritt wäre geplant, ein gemeinsames Pressegespräch der Vereine durchzuführen, um die Öffentlichkeit zu informieren.