Hubert hat sie am Bach gefunden. Komme raus zum Platz und identifiziere Dich mit Deinem Sender. Strom hat sie noch. Der Rest ist Verhandlungssache. 😉
Und die Drohne hat ihren Besitzer gefunden.
Die Zufahrt ist wieder möglich. Der Dank gilt der Gemeinde Marquartstein und dem Bürgermeister Andreas Scheck. Das hat wunderbar funktioniert.
Bevor Piesenhausen zu Klein-Venedig wird, darf jederzeit wieder aufgebaggert werden. Die Regenmengen werden immer mehr. Deshalb gilt unser größtes Verständnis für solche kurzfristigen Massnahmen zur Vermeidung unnötiger Schäden.
Unser Platz steht teilweise unter Wasser. Auch wenn der Drang groß ist nach dem tagelangen Regen, endlich wieder zu fliegen. Wir werden mindestens bis Donnerstag warten müssen bis der Parkplatz wieder befahrbar ist. Und auch dann bitte langsam in den Parkplatz einfahren.
Update 10:30 Uhr
Es sieht so aus, dass unser Platz länger nicht erreichbar ist. Der Durchlass wird gerade aufgebaggert.
Oder so ähnlich.
Am letzten Stammtisch kam die Frage von Udo:“Wenn man etwas zu verkaufen hat oder sucht, wäre doch eine Pinnwand ideal.“
Gute Idee. Eine Pinnwand kaufen und aufhängen.
Bessere Idee. Irgendwo habe ich doch noch Korkparkett rumliegen? Gesucht und gefunden.
Drei Teile mitgenommen und kurzerhand an die Wand geschraubt.
Ab sofort könnt ihr Eure Angebote an unser Offline-Board pinnen. Nadeln habe ich auch spendiert.
Herbert Hogger hat uns einen Getränkekühlschrank geliehen. Andreas und ich werden ihn heute Vormittag in der Hütte aufstellen und befüllen.
Alle Getränke kosten wie vorher 1.-€. Es wird aber kein Bier mehr geben. Wir haben ja sowieso Alkoholverbot beim Fliegen und beim nach Hause fahren soll ja auch nichts passieren.
Der Bezahlvorgang erfolgt durch eine Strichliste und am Ende der Saison kommen wir auf Euch zu um abzurechnen.
Das man die Liste ehrlich führt, also die Striche nur hinter dem eigenen Namen macht und das zuverlässig, müsste eigentlich nicht erwähnt werden. Aber sicherheitshalber schreibe ich das mal hier rein….
Leergut bitte zuverlässig zurückstellen. Private Sachen im Kühlschrank werden gnadenlos der fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Wir hoffen das dieses System funktioniert. Andreas und ich kümmern uns um die Befüllung des Kühlschrankes. Wir werden aber nicht jede Flasche sofort ersetzen. Falls mal etwas ausgeht, sorgen wir zeitnah für Nachschub.
Mit dem Preis von 1.-€ sind die Beschaffungs- und Stromkosten derzeit ausgeglichen.
Und weil ich gerade sinnlos am Platz stehe, habe ich noch schnell Fenster und Türen gestrichen.
Es hat einige Zeit gedauert. Heute war der Tag. Optimale Bedingungen, ein gut gelaunter Günter und ein perfekter Support von Andreas.
Die ASW 15 hat 5m Spannweite und wird von einem Migflight Impeller angetrieben. Unser Günter, inzwischen 94 Jahre alt, hat seine ASW souverän in die Luft gebracht und sehr schön geflogen.
Hier der Beweis:
Wir haben zwei neue Gäste am Fluggelände. Die benötigen weder eine Versicherung noch einen Kenntnisnachweis….
Zu sehen im kurzen Video
Auf dem Weg zum Platz habe ich zufällig den Sohn unseres Verpächters beim Walzen gesehen. Also sind Andreas und ich hingefahren und haben mit ihm gesprochen. Er hat seinen Vater angerufen und beide sind kurz drauf zum Walzen gekommen.
Zwei Mal mit der großen Walze über den Platz und die Bahn ist glatt wie ein Golfplatz. Super, dass es heute Nacht geregnet hat. So ist der Effekt perfekt.
Schlechtes Wetter gibt es nicht. Deshalb hatten wir uns über die WhatsApp Aircombatgruppe kurzfristig verabredet. Um 10.00 Uhr trafen wir uns zu viert am Platz. Nach kurzem Laden und ein paar kleineren Programmierarbeiten ging es ohne weitere Tests los.
Das Video zeigt den ersten Flug. Danke an Martin fürs filmen.
Beim zweiten Flug hat Christoph dann den ersten Cut gemacht. Kurze Zeit später gab es den ersten Zusammenstoß zwischen Christophs Focke Wulf und meiner Seafury. Die Seafury war danach reif für eine Reparatur im heimischen Hangar.
Im nächsten Lauf gab es ein heftiges Zusammentreffen der beiden Focke Wulf von Christoph und Andreas. Beide Modelle trudelten stilgerecht vom Himmel.
Am Nachmittag flog meine Seafury wieder. Aber da es regnete, war ich ohne Gegner…
Interesse geweckt?
Der Einstieg ist ab ca. 100.-€ möglich.
Hier mal ein Link wo Christoph seine robuste Focke Wulf gekauft hat: https://www.mg-modellbau.de/Flugzeuge/ESA-EPA-AIRCOMBAT/
Die komplette Ausrüstung dazu:
https://www.mg-modellbau.de/Elektro-Motoren–Combo/MG/Motorset-EPA-1400KV—20AH.html
Wir treffen uns am kommenden Donnerstag im Wessner Hof zum nächsten Stammtisch.
Übrigens, zur Zeit ist jeden Tag viel los am Platz und zwar von früh bist spät.
Und noch was. Am letzten Sonntag wäre unsere Chiemsee Airshow gewesen. Das Wetter hätte gepasst. Am Samstag Abend wäre das Hangarfest bei der DASSU allerdings wieder feucht und fröhlich geworden….